Forderungsmanagement Magdeburg Berlin Leipzig | Professionelles Mahnwesen – JL Immobilien

Professionelles Forderungsmanagement – Konsequent. Rechtssicher. Erfolgreich.

Säumige Zahler kosten Zeit, Nerven und Geld. Mit unserem professionellen Forderungsmanagement sichern wir Ihre Liquidität durch konsequentes, aber faires Mahnwesen. Von der ersten Zahlungserinnerung über die Zusammenarbeit mit Creditreform bis zum gerichtlichen Mahnbescheid – wir holen Ihr Geld zurück.

Als erfahrene Immobilienverwaltung mit über 15 Jahren Expertise im Forderungsmanagement erreichen wir eine Erfolgsquote von über 99%. Durch systematische Prozesse, digitale Überwachung und konsequentes Handeln minimieren wir Zahlungsausfälle auf unter 1% – zum Schutz Ihrer Eigentümergemeinschaft und Ihrer Investition.

99%
Erfolgsquote
<1%
Ausfallquote
7 Tage
Durchschn. bis Zahlung
100%
Rechtssicherheit
Professionelles Forderungsmanagement

Effektives Forderungsmanagement für Ihre Liquidität

Zahlungsausfälle gefährden die finanzielle Stabilität jeder Eigentümergemeinschaft. Mit unserem systematischen Forderungsmanagement sorgen wir dafür, dass offene Forderungen schnell und rechtssicher beigetrieben werden – ohne unnötige Eskalation, aber mit der nötigen Konsequenz.

Unser dreistufiges System beginnt mit freundlichen Zahlungserinnerungen, führt über professionelle Mahnverfahren bis hin zur Zusammenarbeit mit Creditreform und gerichtlichen Mahnbescheiden. Durch automatisierte Überwachung aller Zahlungseingänge reagieren wir sofort bei Zahlungsverzug und leiten die passenden Schritte ein.

Dabei legen wir Wert auf Augenmaß: Bei echten Härtefällen suchen wir gemeinsam nach Lösungen wie Ratenzahlungen. Gleichzeitig handeln wir konsequent bei wiederholten Zahlungsverweigerungen. Diese Balance macht uns erfolgreich – mit einer durchschnittlichen Beitreibungsdauer von nur 7 Tagen nach Mahnung.

Als Partner von Creditreform profitieren Sie von professionellem Inkasso und Bonitätsprüfungen. Bei gerichtlichen Verfahren arbeiten wir mit spezialisierten Rechtsanwälten zusammen, die auf Miet- und WEG-Recht spezialisiert sind. So erreichen wir maximale Erfolgsquoten bei minimalen Kosten.

Jetzt beraten lassen

Unsere Leistungen im Forderungsmanagement

Umfassende Betreuung von der ersten Mahnung bis zum Gerichtsvollzieher

Automatisierte Zahlungsüberwachung

Digitale Kontrolle aller Zahlungseingänge in Echtzeit. Sofortige Identifikation von Zahlungsverzug und automatische Auslösung des Mahnprozesses.

Dreistufiges Mahnwesen

Freundliche Zahlungserinnerung, erste und zweite Mahnung mit Verzugszinsen. Klar strukturierter Prozess mit definierten Fristen und Eskalationsstufen.

Creditreform-Partnerschaft

Professionelles Inkasso durch unseren Partner Creditreform. Bonitätsprüfungen, Forderungsmanagement und außergerichtliche Einigung bei hartnäckigen Fällen.

Gerichtliches Mahnverfahren

Einleitung des gerichtlichen Mahnbescheids über spezialisierte Rechtsanwälte. Vollstreckungsbescheide und Pfändungsmaßnahmen bis zur vollständigen Beitreibung.

Ratenzahlungsvereinbarungen

Individuelle Lösungen bei Zahlungsschwierigkeiten. Faire Ratenpläne zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten bei echten Härtefällen.

Vollständige Dokumentation

Lückenlose Protokollierung aller Mahnschritte und Kommunikation. Rechtssichere Nachweise für eventuelle Gerichtsverfahren und Eigentümerversammlungen.

Unser Mahnprozess – Von der Erinnerung bis zum Vollstreckungsbescheid

Strukturiert, transparent und rechtssicher in sechs klaren Schritten

1

Zahlungserinnerung

Freundliche Erinnerung 5 Tage nach Fälligkeit. Hinweis auf mögliches Versehen, ohne Kosten für den Schuldner.

2

1. Mahnung

Offizielle Mahnung nach 14 Tagen. Berechnung von Mahnkosten und Verzugszinsen, Zahlungsfrist von 10 Tagen.

3

2. Mahnung

Letzte außergerichtliche Mahnung nach weiteren 10 Tagen. Androhung rechtlicher Schritte, erhöhte Mahngebühren.

4

Creditreform-Übergabe

Einschaltung von Creditreform bei weiterem Verzug. Professionelles Inkasso durch erfahrene Spezialisten.

5

Gerichtlicher Mahnbescheid

Beantragung des Mahnbescheids beim zuständigen Gericht. Zwangsvollstreckungstitel bei Nichtreaktion des Schuldners.

6

Vollstreckung

Einleitung der Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher. Pfändung von Konten, Gehalt oder beweglichem Vermögen.

Was uns beim Forderungsmanagement auszeichnet

Professionalität, Erfahrung und moderne Technologie für maximalen Erfolg

Sofortige Reaktion

Automatische Erkennung von Zahlungsverzug am Tag nach Fälligkeit. Keine verlorene Zeit, keine unnötigen Verzögerungen.

Rechtssichere Formulierungen

Alle Mahnschreiben juristisch geprüft und aktuell. Verwendung korrekter Verzugszinsen und Mahngebühren nach BGB.

Persönliche Ansprechpartner

Bei Zahlungsschwierigkeiten stehen wir für persönliche Gespräche zur Verfügung. Individuelle Lösungen statt starrer Prozesse.

Kostenoptimierung

Alle Mahnkosten, Zinsen und Verfahrenskosten werden dem Schuldner auferlegt. Keine zusätzlichen Kosten für die Eigentümergemeinschaft.

Transparente Dokumentation

Jederzeit Einsicht in den Status offener Forderungen über unser Kundenportal. Detaillierte Berichte für Eigentümerversammlungen.

Langjährige Erfahrung

Über 15 Jahre Expertise im Forderungsmanagement. Bewährte Prozesse und etablierte Partnerschaften für maximalen Erfolg.

Häufig gestellte Fragen zum Forderungsmanagement

Wann beginnt das Mahnverfahren bei Zahlungsverzug?

Unsere automatische Zahlungsüberwachung identifiziert Zahlungsverzug am Tag nach Fälligkeit. Nach 5 Tagen versenden wir eine freundliche Zahlungserinnerung ohne Kosten. Bei weiterem Verzug folgt nach 14 Tagen die erste offizielle Mahnung mit Mahnkosten und Verzugszinsen. Dieser strukturierte Prozess hat sich bewährt und führt in den meisten Fällen zur zügigen Zahlung.

Welche Kosten entstehen der Eigentümergemeinschaft?

Keine. Alle Kosten des Mahnverfahrens – Mahngebühren, Verzugszinsen, Inkassokosten und Gerichtskosten – werden dem säumigen Zahler in Rechnung gestellt und auferlegt. Die Eigentümergemeinschaft trägt keine zusätzlichen Kosten für das Forderungsmanagement, da diese bereits in der Verwaltungsvergütung enthalten sind.

Was passiert bei echten Zahlungsschwierigkeiten?

Wir handeln konsequent, aber nicht unbarmherzig. Bei nachweisbaren Härtefällen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder anderen finanziellen Notlagen bieten wir die Möglichkeit von Ratenzahlungsvereinbarungen an. Wichtig ist dabei die aktive Kommunikation des Schuldners – wer sich meldet und zur Lösung beiträgt, findet bei uns ein offenes Ohr. Ignoranz führt hingegen zur konsequenten Eskalation.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Creditreform?

Creditreform ist Deutschlands führendes Inkassounternehmen und unser Partner für hartnäckige Fälle. Nach erfolgloser zweiter Mahnung übernehmen die Spezialisten von Creditreform das weitere Verfahren. Sie verfügen über umfangreiche Bonitätsdatenbanken, professionelle Verhandlungstechniken und langjährige Erfahrung in der Beitreibung. Die Erfolgsquote liegt bei über 95% – deutlich höher als bei eigenständigem Inkasso.

Wann wird ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt?

Wenn auch das Inkasso durch Creditreform nicht zum Erfolg führt, beantragen wir über spezialisierte Rechtsanwälte einen gerichtlichen Mahnbescheid beim zuständigen Amtsgericht. Dies geschieht in der Regel 6-8 Wochen nach dem ersten Zahlungsverzug. Der Mahnbescheid stellt einen Vollstreckungstitel dar und ermöglicht die Zwangsvollstreckung. Die Erfolgsquote liegt hier bei nahezu 100%, da spätestens jetzt die meisten Schuldner zahlen.

Wie wird die Eigentümergemeinschaft informiert?

Transparenz ist uns wichtig. In den quartalsweisen Liquiditätsberichten informieren wir über offene Forderungen und laufende Mahnverfahren – selbstverständlich anonymisiert. In der Jahresabrechnung wird detailliert über Zahlungsausfälle, erfolgreich beigetriebene Forderungen und den Status aller Mahnverfahren berichtet. Bei größeren Ausfällen informieren wir den Verwaltungsbeirat zeitnah.

Was passiert bei Wiederholungstätern?

Eigentümer oder Mieter, die wiederholt in Zahlungsverzug geraten, werden besonders überwacht. Nach dem dritten Mahnverfahren innerhalb von 12 Monaten verkürzen wir die Zahlungsfristen und reagieren noch schneller mit rechtlichen Schritten. Bei Mietverhältnissen prüfen wir gemeinsam mit dem Eigentümer die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug.

Wie hoch ist die durchschnittliche Beitreibungsquote?

Unsere Erfolgsquote liegt bei über 99%. Das bedeutet: 99% aller offenen Forderungen werden vollständig beigetrieben. Die durchschnittliche Dauer vom ersten Mahnschreiben bis zur vollständigen Zahlung beträgt nur 7 Tage. Dies verdanken wir unserer konsequenten Vorgehensweise, professionellen Partnern und jahrelanger Erfahrung. Die Ausfallquote liegt konstant unter 1% – ein Spitzenwert in der Branche.

Können Eigentümer den Mahnprozess einsehen?

Ja, über unser digitales Kundenportal haben Sie jederzeit Einsicht in alle offenen Forderungen und laufenden Mahnverfahren Ihrer Eigentümergemeinschaft. Sie sehen den aktuellen Status, die bisherigen Mahnschritte und die Höhe der offenen Beträge inklusive Zinsen und Kosten. Diese Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht eine fundierte Diskussion in Eigentümerversammlungen.

Warum unser Forderungsmanagement so erfolgreich ist

Mit über 15 Jahren Erfahrung und modernster Technologie erreichen wir Erfolgsquoten, die in der Branche ihresgleichen suchen. Unsere Kombination aus Konsequenz, Fairness und Professionalität überzeugt.

Unsere Erfolgsbilanz 2024

99,2%
Erfolgsquote
7 Tage
Durchschn. Beitreibungsdauer
0,8%
Ausfallquote
850+
Erfolgreiche Mahnverfahren

Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in drei Faktoren: Erstens reagieren wir sofort bei Zahlungsverzug. Durch automatisierte Systeme verlieren wir keine Zeit und können bereits am ersten Tag nach Fälligkeit aktiv werden. Zweitens handeln wir konsequent nach einem bewährten Eskalationsprozess – jeder Schritt ist klar definiert und wird termingerecht umgesetzt.

Drittens arbeiten wir mit den besten Partnern zusammen. Creditreform als führendes Inkassounternehmen und spezialisierte Rechtsanwälte für Miet- und WEG-Recht sorgen dafür, dass auch hartnäckige Fälle erfolgreich beigetrieben werden. Diese Partnerschaften haben wir über Jahre aufgebaut und pflegen sie intensiv.

Gleichzeitig vergessen wir nie den menschlichen Faktor: Bei echten Härtefällen zeigen wir Flexibilität und suchen nach fairen Lösungen. Diese Balance zwischen Konsequenz und Augenmaß macht uns erfolgreich und wird von unseren Kunden geschätzt. Vertrauen Sie auf über 15 Jahre Erfahrung und messbare Erfolge.

Sichern Sie Ihre Liquidität mit professionellem Forderungsmanagement!

Keine Zahlungsausfälle mehr, keine ungeklärten Forderungen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre offenen Forderungen erfolgreich beitreiben.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern